Grabeskirche Liebfrauen (vom Dortmunder U) |
Grabeskirche Liebfrauen |
im Horizont der eigenen religiösen Tradition - und auch individuell gestaltet - zum Ausdruck gebracht werden.
- Homepage der Grabeskirche Dortmund
(mit Fotogalerie)
Kolumbarium - Urnenkirche (wikipedia) - Urnenkirchen in Deutschland
(Kirche und Leben) - Jenseitsvorstellungen in den Religionen
Mitten im Gefühl der Großstadt ist hier nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch der meditativen Besinnung entstanden. Die Urnengräber wirken so, als würden die hier Bestatteten an einem ewigen Gottesdienst teilnehmen. Angehörige und Besuchende können sich in den mit den Gräbern verbunden Bänken dazusetzen.
Und das Besondere ist: Alle hier Liegenden bleiben auch nach dem Ablauf der sog. Ruhezeit in der Kirche, denn die Asche der Verstorbenen kommt dann in den Aschebrunnen.
Blick zur Orgel (Januar 2025) |
Das Mittelschiff mit den Urnenpätzen auf beiden Seiten (Februar 2020) |
Grabstätte für Unbedachte, z.B. Einsame, Obdachlose |
Altarraum für Trauerfeiern |
Kapellen-Altar: Der Tod des Hl. Josef |
![]() |
Freie und belegte Urnenplätze (Januar 2025) (Grabplatte Bronze, vorläufig Holz) |
![]() |
Der Klang "von Dort" |
Der gemeinsame "Aschebrunnen" für die Asche der Verstorbenen nach der 20jährigen Ruhezeit |
Fotos: IRB, 2020/2025
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen