Samstag, 11. März 2023

Fastenmonat Ramadan - mit anschließendem Fest des Fastenbrechens


Innenkuppel der Moschee Lünen
Das Fasten im Monat Ramadan dient den Muslimen als Ritus zur Selbstvergewisserung und als bewusstes Symbol der Versöhnung. Der muslimische Fastenmonat beginnt in diesem Jahr am 22. März  und endet am 21. April mit dem Fest des Fastenbrechens 
(arabisch: Id al-Fitr / türkisch: Ramasan Bayram). vom 23. März - 21. April

Die Verschiebung um etwa 11 Tage gegenüber dem Vorjahr  hängt damit zusammen, dass der islamische Kalender sich nach dem Mondjahr ausrichtet. Der Ramadan 2020 findet also im Jahre 1444 nach der Hidschra (der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina) statt.
Gefastet wird vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang (Verzicht auf Essen und Trinken). Nach dem Gebet wird dann mit Verwandten und Freunden festlich gespeist (Iftar).

Eine gute orientierende Übersicht zum Ramadan bietet die Seite: islam.de
    Eine Besonderheit innerhalb des Ramadan ist noch die
    Nacht der Bestimmung / Lailat al-Qadr , die einige Tage zuvor begangen wird. In dieser Nacht erhielt der Prophet Mohammed die erste Offenbarung (= Sure 97).

    Es hat sich eingebürgert, dass Christen Glückwünsche und Grußworte senden und oft zum Iftar eingeladen werden. Im Internet auch Beispiele für Glückwunschkarten --- weitere Ramadan-Karten >>>

    >>> Kommende Feste

    Jean-Léon Gérôme: Betende auf einem Dach in Kairo [1865] -  (Wikipedia.en)
    Original: Hamburger Kunsthalle


                  
                                                                                                                                                                                                                





    Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen