Mittwoch, 15. April 2015

Eisleben: Die Taufkirche Luthers als Lernort

Die Religionen haben für den Beginn des Lebens unterschiedliche Rituale entwickelt. Dabei spielt das Wasser in vielen religiösen Traditionen eine große Rolle. Dies gilt auch für das Christentum. Martin Luther (1483-1546)  hat mit der Reformation christlicher Glaubensinhalte und kirchlicher Strukturen dies dadurch verdeutlicht, dass er die bisherigen sieben Sakramente auf zwei reduzierte: Das Abendmahl und die Taufe.
Vgl.: Theologische Überlegungen zur Taufe

In seinem berühmten Kleinen Katechismus heißt es dazu:
"Was bedeutet denn solch Wassertaufen? Es bedeutet, dass der alte Adam in uns durch tägliche Reue und Buße soll ersäuft werden und sterben mit allen Sünden und bösen Lüsten; und wiederum täglich herauskommen und auferstehen ein neuer Mensch, der in Gerechtigkeit und Reinheit vor Gott ewiglich lebe."

In der Kirche St. Petri und Paul in Eisleben, wo Luther am 11. November 1483, einen Tag nach seiner Geburt, getauft wurde, ist nun das "Zentrum Taufe" entstanden. In dieser gotischen Kirche mit ihrer klaren Schönheit gruppiert sich alles um den neuen Taufbrunnen. Die Kreise des fließenden Wassers setzen sich gewissermaßen in den Ringen auf dem Fußboden fort. In diese Symbolik der Taufe werden die Betrachtenden mit einbezogen: Die Täuflinge steigen ins Wasser hinab und lassen das Alte hinter sich. Als von Gott angenommene Menschen steigen sie wieder auf, um von dieser Erfahrung ihr Leben zu gestalten.
Die lichte Strahlkraft der Kirche eröffnet einen kosmischen Zusammenhang. Das Gewölbe des Himmels klingt mit dem Lebenswasser der Taufe zusammen.
Einen besonders auffälliger Schluss-Stein ist die Luther-Rose. Ihr entsprechen auf dem Fußboden sich konzentrisch ausbreitende Kreise: Der Glaube wird so geerdet "im Hier und Jetzt".

Die Besucher sitzen auf schlicht-eleganten Holzbänken, die aus den wichtigsten einheimischen Erntehölzern hergestellt wurden: Apfel, Birne, Kirsche, Walnuss.

Da Luthers Taufkirche im Reformationsprogramm hin zum Jubiläum 2017 eine bedeutende Rolle spielt, lohnt es sich immer wieder, an diesem Ort des Gottes-Dienstes zu verweilen. Die derzeitigen Renovierungen lassen sicher noch weitere optische Besonderheiten erwarten.


Kirche St. Petri und Pauli:
Renovierungsarbeiten für das Reformationsjubiläum 2017


Der Taufbrunnen als Quelle






Taufbrunnen und Taufstein - alles mit Kreisen verbunden

Bänke aus dem Holz der Region

Luther-Rose im Gewölbe




Wirk-Kreise unter der Rose


Der größte Schluss-Stein als Luther-Rose






Paradiesblumen im "Himmelsgewölbe"



Videos zu "Zentrum Taufe"  in Eisleben

Lutherstädte Eisleben und Mansfeld: hier

Mehr zu Gedenkstätten Luthers in Sachsen-Anhalt: hier
Lizenz nach Creative Commons

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen