Samstag, 29. September 2018

Feminismus und Theologie der Befreiung: Die brasilianisch-feministische Theologin: Ana María Tepedino (1941-2018)

IN MEMORIAM
Ana María Tepedino, teóloga brasileña feministaFallece Ana-María Tepedino, una de las teólogas con mayor reconocimiento en América Latina


Zum Tod von Ana-María Tepedino,
eine der Theologinnen mit hoher Wertschätzung in Lateinamerika
Autor: Juan José Tamayo
D
irektor der "Cátedra de Teología y Ciencias de las Religiones, de la Universidad Carlos III de Madrid
y autor de
 Teologías del Sur. El giro descolonizador (Trotta, 2017).


Übernommen aus El País, 18.09.2018 
--- Zur Biografie: hier
--- Weitere Informationen: hier


Aus dem Spanischen übertragen:
Am 14. September 2018 starb die brasilianische Theologin Ana-María Tepedino, Prof.em. der Päpstlichen Universität von Rio de Janeiro und eine der hochgeschätzten lateinamerikanischen Theologinnen mit großem Einfluss auf die feministische Theologie mit internationaler Breitenwirkung, auch in Spanien. Von ihren in Spanisch erschienenen Veröffentlichungen heben sich besonders heraus:


  • Teología de la mujer en la teología de la liberación, en I. Ellacuría y
    I. Sobrino, 
    Conceptos fundamentales
    de la teología de la liberación. 
    Madrid: Trotta 1990
  • Las discípulas de JesúsMadrid: Narcea 1994
  • Entre la indignación y la esperanza.
    La teología feminista latinoamericana
    coeditora con María Pilar Aquino; ¿Quién dicen las mujeres que soy yo?, en Juan José Tamayo (dir.),10 palabras clave sobre Jesús de Nazaret. Estella: Verbo Divino 1999
Diese und andere Studien von Ana-Maria Tepedino sind konstituierende Beiträge,
die verpflichtend zur Ausarbeitung einer Theologie im Rahmen der Geschlechterperspektive gehören.
Die theologische Reflexion der Autorin ist durch eine profunde Kenntnis der Quellen charakterisiert.
Sie ist mit methodologischer Konsequenz verbunden und in die historische Realität  eingewurzelt.
Diese verbindet sich mit der Verpflichtung für eine Transformation der Gesellschaft, die sich auf Gerechtigkeit und Befreiung konzentriert.
Die Perspektive, in der sich dies darstellt, ist die der Frauen, aber nicht abstrakt und indifferent,
vielmehr in einer die Teilaspekte verbindenden Weise.
Das bedeutet:
Es geht um die aus sozialen, ethnisch-kulturellen, religiösen oder geschlechtlichen Gründen marginalisierten Frauen – mit dem Blick auf ihre Emanzipation. Das führt schließlich zu einer radikalen Kritik der patriarchalen Theologie, die das männliche und weibliche Gesicht des Jesus von Nazareth deformiert hat.
Ihre Methodologie ist eigenständig. Dazu gehört die Lebenserfahrung der Frauen
(dies betrifft vor allem die volkstümlichen Bereiche) und die Gotteserfahrung,
die miteinander harmonisch verbunden sind. Sie bezieht sich auf eine doppelte Vermittlung: die Re-Lektüre der Bibel quer durch eine „Hermeneutik des Verdachts“ ("hermenéutica de la sospecha"):
Gemeint ist das Bündnis von Hermeneutik und Ideologiekritik
im Dienst der Wahrheit und die Analyse der Situation der Frauen. Dies ist eine Arbeit, die im interdisziplinären Zusammenhang geschehen muss,
ohne dabei die Grundlagen und Quellen des theologischen Denkens aufzugeben.
Diese Perspektive ist in den Überlegungen von Ana-María Tepedino über Jesus von Nazareth sehr präsent. Die Beiträge der Autorin sind hier ausgesprochen innovativ. Zuerst erfolgt nämlich eine patriarchale Dekonstruktion der Person Jesu – sowohl der traditionellen wie der modernen, einschließlich derjenigen der Theologie der Befreiung. Dann anschließend rekonstruiert sie die Gestalt Jesu aus der Geschlechterperspektive mit zwei Ergebnissen: Das erste ist der Vorschlag eines Jesusbildes, das die männlichen und weiblichen Elemente einbezieht und sensibel angesichts der religiösen und sexistischen Ausschlusses der Frauen reagiert: denn sie sind häufig die ärmsten unter den menschlichen Wesen.
Das zweite Ergebnis ist die Jüngerschaft der Gleichen ("discipulado de iguales"),in welcher die Frauen die Protagonisten in gleicher Weise wie die Männer sind. Dort haben sie eine fundamentale Rolle in der messianischen Erkenntnis, in der Ankündigung der Utopie von der Gottesherrschaft und den Folgewirkungen. Darauf basiert der Status der Gleichheit aller im Christentum.
Die Theologie von Ana-María Tepedino wird von einer Anthropologie,
einer Ethik und Spiritualität getragen, dessen Hauptkategorien sind:
--- der Körper als erste Realität, der wir sind und den wir kennen.
--- die intersubjektive Beziehung als Weg der Erkenntnis und des Lernens.
     Sie integriert das Affektive und das Rationale 
--- und das tägliche Leben als privilegierter Bereich,
     um die Erfahrung der Brüderlichkeit/Schwesterlichkeit zu leben.


Nach dem Tod von Ana-María Tepedino wird die brasilianisch-feministische Theologie weiterhin eine fundamentale Rolle im Diskurs und in der Praxis der Theologie der Befreiung spielen – über ihr Werk hinaus. Es sind Reflexionsfelder wie die neuen Bilder des Göttlichen aus der Geschlechterperspektive, der Laizität sowie der Kraft und  Stärkung der Laien-Frauen („mujeres laicas“) in Lateinamerika. Und das wird zwischen Empörung und Hoffnung geschehen.

El texto original
Acaba de fallecer (14.09.2018) la teóloga brasileña Ana-María Tepedino, profesora emérita en la Pontificia Universidad Católica de Río de Janeiro y una de las teólogas con mayor reconocimiento en la reflexión teológica latinoamericana, gran influencia en la teología feminista y amplia proyección internacional, también en España. De sus obras publicadas en castellano cabe destacar: Teología de la mujer en la teología de la liberación, en I. Ellacuría y I. Sobrino, Conceptos fundamentales de la teología de la liberación (Trotta, Madrid 1990); Las discípulas de Jesús (Narcea, Madrid 1994); Entre la indignación y la esperanza. La teología feminista latinoamericana, coeditora con María Pilar Aquino; ¿Quién dicen las mujeres que soy yo?, en Juan José Tamayo (dir.), 10 palabras clave sobre Jesús de Nazaret (Verbo Divino, Estella 1999). Estos y otros estudios de Ama-María constituyen referentes obligados en la elaboración de una teología desde la perspectiva de género.
La reflexión teológica de Ana María se caracteriza por un profundo conocimiento de las fuentes, rigor metodológico, radicación en la realidad histórica y compromiso por la transformación de la sociedad en clave de justicia y liberación. La perspectiva en la que se sitúa es la de las mujeres, pero no en abstracto e indiferenciadamente, sino de manera inter-seccional, es decir, las mujeres marginadas por razones sociales, étnico-culturales, religiosas y de género, con la mirada puesta en su emancipación. Lleva a cabo una crítica radical de la teología patriarcal, que deforma el rostro —masculino y femenino— de Dios y de Jesús de Nazaret.

Original es su metodología, que parte de la experiencia de la vida de las mujeres(sobre todo, las de los sectores populares) y de la experiencia de Dios, armónicamente relacionadas. Recurre a una doble mediación: la re-lectura de la Biblia a través de una "hermenéutica de la sospecha" y el análisis de la situación de las mujeres. Opera, así, en clave interdisciplinar, sin por ello renunciar a las bases y fuentes del pensar teológico.
Esta perspectiva está muy presente en sus reflexiones sobre Jesús de Nazaret, el campo donde las aportaciones de Tepedino son más innovadoras. Lo primero que hace es la deconstrucción patriarcal de la figura de Jesús, tanto la tradicional como la moderna, incluida la de la teología de la liberación. A continuación reconstruye dicha figura desde la perspectiva de género con dos resultados. El primero es la propuesta de una imagen de Jesús integradora de los elementos masculinos y femeninos y sensible a la exclusión social, religiosa y sexista de las mujeres —con frecuencia las más pobres entre los seres humanos pobres—. El segundo es el "discipulado de iguales", donde las mujeres son protagonistas igual que los varones y tienen un papel fundamental en el reconocimiento mesiánico de Jesús, en el anuncio de la utopía del reino de Dios y en su seguimiento. Aquí tiene su base el estatuto igualitario del cristianismo. 
La teología de Ana María se sustenta en una antropología, una ética y una espiritualidad cuyas principales categorías son: el cuerpo, como la realidad primera que somos y conocemos, la relación intersubjetiva como vía de conocimiento y aprendizaje, que integra lo afectivo y lo racional, y la vida cotidiana, como el espacio privilegiado de vivir la experiencia de la fraternidad-sororidad.
Tras su muerte, la teóloga brasileña feminista seguirá jugando un papel fundamental en el discurso y la práctica de la teología de la liberación a través de su obra en campos de reflexión como las nuevas imágenes de lo Divino desde la perspectiva de género, el laicado y el poder y el empoderamiento de las mujeres laicas en América Latina. Y lo hará “entre la indignación y la esperanza”.

CC




Sonntag, 23. September 2018

El País Semanal (Madrid) und Süddeutsche Zeitung (SZ) --- 23. September 2018 --- Reise nach Palmyra - Begegnungen



‘El País Semanal’:
viaja a Palmira 
Wochenendbeilage der Tageszeitung El País

Leidensgeschichte Palmyras - Eine Erinnerung von Vicente Verdú

Entrevistas con Madeleine Albright, quien fuera la primera mujer secretaria
 de Estado de Estados Unidos, y Claire Foy, la actriz del momento
y reciente ganadora de un Emmy por ‘The Crown’,
y un repaso a la pasión pictórica de Vicente Verdú, grandes historias 
de la revista dominical
de EL PAÍS del domingo 23 de septiembre




Freitag, 21. September 2018

Überlebende des Holocaust: Anita Lasker-Wallfisch ---- Der Unwissenheit entgegensteuern

Anita Lasker-Wallfisch am 17.09.2018 bei einer Veranstaltung der
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid
In einer Zeit, in der Rassismus und Antisemitismus am rechten Rand der Demokratie teilweise wieder gesellschaftlich hingenommen und akzeptiert werden, sind die Stimmen derjenigen umso wichtiger, die das Grauen des Holocaust überlebt haben und trotz ihres hohen Alters als Zeitzeugen durch das Land reisen und besonders junge Menschen erinnern, wie furchtbar die Saat der Menschenverachtung aufgehen kann.

Eine der Überlebenden von Auschwitz ist Anita Lasker-Wallfisch. Sie wurde 1925 als dritte Tochter einer angesehenen jüdischen Anwaltsfamilie in Breslau geboren. Obwohl die antijüdischen Repressionen zunahmen, erkannten die Eltern erst nach der sog. Reichskristallnacht, dass das Nazi-Regime die systematische Vernichtung der Juden plante. Den Eltern gelang  es 1939 noch vor dem Ausbruch des Krieges, die älteste Schwester nach England in Sicherheit zu bringen, während die beiden jüngeren Schwestern in Breslau bleiben mussten.
1942 wurden die Eltern deportiert und ermordet. Die Schwestern arbeiteten als Zwangsarbeiterinnen in einer Papierfabrik. Dort fälschten sie Pässe für französische Zwangsarbeiter. Sie wurden entdeckt und kamen als Verbrecher für ein Jahr ins Gefängnis von Breslau. Geradezu ein Glück: Verbrecher wurden besser behandelt als Juden!
Die Schwestern wurden getrennt und kamen 1943 - nicht mit den Judentransporten in den Viehwagen, sondern mit einem Gefängnistransport - nach Auschwitz, wo sie sich durch einen ungeahnten Zufall wiederfanden.
Ein weiteres Glück: Die Autorin wurde als Cellospielerin in die Lagerkapelle, das sog. Mädchenorchester, aufgenommen. Das rettete ihr und damit auch ihrer Schwester Renate das Leben. Ende 1944 wurden beide nach Bergen-Belsen transportiert. Ehe sie von englischen Truppen befreit wurden, erlebten sie noch entsetzliche Tage des Hungers, der Kälte, des Regens und des Gestanks nicht mehr beerdigter Leichen.

Ihre Erfahrungen schrieb die Autorin nieder - ursprünglich für ihre Enkel. Aber dieser Bericht zusammen mit zahlreichen Briefen der Familie an die Schwester in England lässt nur ein wenig ahnen, welches Grauen die Autorin überlebte. Sie selbst sieht es auch als einen Versuch an, "das Unbeschreibliche zu beschreiben".
In England heiratete sie den auch aus Breslau stammenden Pianisten Peter Wallfisch (1924-1993), mit dem sie zwei Kinder bekam. Sie spielte wieder als Cellistin und war Mitbegründerin des English Chamber Orchestra.

Durch Konzertreisen kam sie auch zurück nach Deutschland. Schlüsselerlebnisse in Soltau und in Bergen-Belsen führten dazu, dass die Autorin seitdem verstärkt auf Lesereisen besonders jungen Menschen deutlich macht, wie wichtig es ist, Unwissenheit zu überwinden und die Geschichte des Holocaust nicht kleinzureden oder zu verdrängen.



Diskussion mit Schülern in Lüdenscheid am 17.09.2018




Anita Lasker-Wallfisch:
Ihr sollt die Wahrheit erben

Die Cellistin von Auschwitz. Erinnerungen
Mit einem Vorwort von Klaus Harpprecht.
Reinbek b. Hamburg: Rowohlt (rororo TB)
2000, 256 S., viele Auflagen 
Der Journalist Klaus Harpprecht (1927-2016) war mit
Renate Lasker (
Anitas Schwester) verheiratet.
Interview von Giovanni di Lorenzo
mit Renate Lasker-Harpprecht:

"Auschwitz erlaubt keine Rührung"
(Die ZEIT, 30.04.2014)
Englischer Originaltitel:
Inherit the Truth 1939-1945 
The Documented Experiences of a Survivor
of Auschwitz and Belsen
 
London: Giles de la Mare Publishers 1996, 1st edition, 184 pp.







Gegen das Vergessen laut werden ... !

Die mahnende Zeitzeugin mit ihrer Tochter Maya Jacobs-Wallfisch 

CC